Grundstücke

Grundstücke

Es gibt grundsätzlich drei Grundstücksarten:

  1. Admingrundstücke: Diese Grundstücke sind für Communitybauten, Minecartstrecken, Communityminen und weitere öffentliche, schützenswerte Orte gedacht. Administratoren legen diese Orte fest. Communitybauten sind in der Bauzeit bebaubar, allerdings natürlich nur, wenn es für das Projekt zielführend ist. Minecartstrecken sind aus Sicherheitsgründen geschützt, damit ein einfacher Transfer zwischen Orten gewährleistet ist. Communityminen sind geschützt, sodass niemand dort seinen eigenen Bereich claimen kann.
  2. Stadtgrundstücke: In einer Stadt kann euch der Bürgermeister ein Grundstück zuteilen. Diese Grundstücke unterliegen weiteren Beschränkungen, welche vom Bürgermeister festgelegt werden können.
  3. Landgrundstück: Landgrundstücke sind Grundstücke, welche nicht in einer Stadt oder in der Nähe von den Communitybauten stehen. In der Wildniss dürft ihr im Prinzip überall bauen. Diese Grundstücke könnt ihr mit einer Goldschaufel selber sichern. Ein Tutorial dazu findet ihr weiter unten.

Noch ein paar weitere Eckdaten für eure „Claims“:

Claims werden gelöscht, nachdem der Besitzer 60 Tage lang nicht online war. Dies ist der Fall, um die Serverperformance und für das Spielerlebnis auf dem Server zu verbessern.
Nicht verwendete Claims werden nach 14 Tagen gelöscht.
Und geclaimte Grundstücke, welche 60 Tage lang leer stehen dürfen gerne einen neuen Besitzer finden.